Wer schon länger auf Oh, wie wundervoll. ist weiß, ich liebe Beeren. Johannis-beeren, Him-beeren, Stachel-beeren, Brom-beeren, Heidel-beeren. Alle. Das schöne ist nämlich, Beeren kann man alle miteinander tauschen. Und da ich oft etwas glücklich neben mir stehe und genau das, was ich backen möchte nicht im Haus habe, kommt mir das sehr entgegen.Wenn ihr also keine Johannisbeeren mehr habt, dafür aber euch schon durch die Brombeerhecken gekämpft habt, dann ganz einfach damit ersetzen. Heute außerdem wieder mit dabei: der glutenfreie Mürbeteig mit Hirseflocken.
Selbstgepflückt oder nachhaltig gekauft.
Das rate ich übrigens gerne. Denn ich finde, Beeren sind am besten, wenn sie selbst gepflückt oder mindestens frisch vom Markt sind. In allen anderen Situationen sind sie nämlich meist mit viel zu viel Plastik verpackt und kommen (zu fragwürdigen Beeren-Jahreszeiten) aus Orten, wo ich nicht mal wusste, dass dort Beeren wachsen. Denn nein, in Deutschland gibt es keine Heidelbeeren im Januar. Selbstgepflückt macht auch garantiert glücklicher.
Für die Beeren-Tarte zuerst den glutenfreien Mürbeteig zubereiten. Dazu den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Tarteform mit Backpapier auslegen.
Die Butter in kleine Stückchen schneiden und zusammen mit allen anderen Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben. Mit den Händen zu einem Teig kneten. Sollte er zu fest sein, etwas Butter dazu geben, sollte er noch zu weich sein, etwas Mehl dazu.
Den Teig nicht ausrollen (das klappt leider glutenfrei nicht so gut), sondern mit den Händen in die Tarteform als Boden drücken. Dann auf der mittleren Schiene bei 180°C Ober- und Unterhitze 25 Minuten backen bis er leicht braun wird. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit für die Füllung die Beeren waschen, putzen etc. und beiseite stellen. Die Schokolade zerkleinern und zusammen mit dem Kokosöl über einem heißen Wasserbad schmelzen.
Von der Kokosmilch jeweils den festen Teil abschöpfen (den Rest einfach als Kokoswasser trinken) und zur geschmolzenen Schokoladen-Mischung geben. Gut mit einem Schneebesen verrühren und dann auf den kalten Mürbeteigboden in die Form gießen.
Die Beeren zum Schluss darauf verteilen und etwa 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Am besten 15 Minuten vor dem Servieren und aus der Form lösen aus dem Kühlschrank nehmen. Und innerhalb von 2 Tagen essen.
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe. Datenschutzerklärung | Impressum.
Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Weitere Informationen
Hilfe
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
Alle Cookies zulassen: Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
Keine Cookies zulassen: Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies. Borlabs Cookie hat bereits ein notwendiges Cookie gesetzt.